Meine leistungen


vorträge

Created with Sketch.

- Fachvorträge zu Krisenvorsorge

- Fachvorträge zu Resilienz gegenüber dem Ausfall Kritischer Infrastrukturen

- Fachvortrag Blackout in unterschiedlichen Längen
  Inhalt: Blackout - Definition, Ursachen, Folgen, Vorsorge (privat)
  --> kann erweitert werden für Gemeinden, Feuerwehren, Unternehmen, allg. KRITIS, etc.

- Kurzvortrag Überblick für Gemeinden (Kurzübersicht relevanter Aufgaben und Vorbereitungen in der Gemeinde)

- Vortrag Blackout - Fakten, Folgen, Vorsorge mit Fokus auf Unternehmen
 
- Vortrag Blackout für Feuerwehren

 - Vortrag für Rettungsdienste

-
Vortrag für Kliniken und Dialysezentren

- Vortrag Blackout für ambulante Pflegedienste

- Vortrag Blackout für Pflege- bzw. Seniorenheime

- Vortrag Blackout mit Fokus auf Wasserversorgung und/oder Abwasserentsorgung

- Vortrag Kommunikation im Blackout


(jeweils Grundlagenwissen, inkl. erwartete Herausforderungen, Vorsorgemöglichkeiten, Länge nach Wunsch) 


Seminare

Created with Sketch.

- halb oder ganztägiges Seminar zum Thema Blackout Vorsorge, individuell auf Ihre Bedüfnisse angepasst, zum Beispiel:

  • Allgemein Einstieg ins Thema Blackout
  • Vertiefung in voraussichtliche Aufgaben und Herausforderungen im Szenario für Ihre Firma oder Organisation
  • sowie individuelle Vorsorgemöglichkeiten, sowohl der Firma / Organisation als auch private Vorsorge des Schlüsselpersonals um Arbeitsfähigkeit / Notbetrieb aufrecht erhalten zu können

Workshops

Created with Sketch.

- halb oder ganztägige Workshops um den eigenen Betrieb, die Gemeinde, die Feuerwehr, das Unternehmen, Vertreter von anderen Bereichen der kritischen Infrastruktur individuell auf einen Blackout vorzubereiten und gemeinsam passende Konzepte zu erarbeiten, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen angepasst

- Impulsworkshop zur kurzen Evaluierung des aktuellen Standes

- Strategieworkshop zur Evaluierung sowie Zielpriorisierung im Unternehmen, in der Kommune oder im Kreis

- Strategieworkshop zur Maßnahmenerarbeitung nach erfolgter Zielpriorisierung

Evaluierung und konzepterstellung

Created with Sketch.

- Evaluierung Ihrer aktuellen Situation in Bezug auf Resilienz gegenüber eines kommenden langandauernden, überregionalen Stromausfalls

- Herausarbeiten der kritischen Punkte und bei Bedarf:

- Konzepterstellung Härtung der kritischen Punkte/Prozesse und zur individuellen Vorbereitung auf einen Blackout

- Abrechnung nach Aufwand

Beratung

Created with Sketch.

- Individuelle, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Beratung zum Thema Blackout Vorsorge

- Optimierung der bereits bestehenden Konzepte, Notfallpläne, Krisenmanagement

krisenstabsübung "blackout"

Created with Sketch.


- für Gemeinden, Landkreise, Unternehmen:
Seminar "Krisenstabsarbeit" bei der die Grundlagen der administrativen Krisenstabsarbeit vermittelt werden (1 Tag) sowie wenn gewünscht direkt ein neuer Krisenstab aus den Teilnehmern gebildet wird

- Blackout-Simulation "Neustart" (1-2 Tage) unter professionaler Begleitung und Anleitung für Krisenstäbe von Gemeinden, KRITIS und Unternehmen zur Einsatz-und Krisenvorbereitung

- Krisenstabsübung
für Stäbe auf kommunaler oder Kreisebene sowie für Unternehmensstäbe

arbeitvorlagen und flyer - kostenlos

Created with Sketch.

Alle meine Arbeitsvorlagen können Sie sich bereits jetzt oder in Kürze kostenlos auf der Hompage der Informationskampagne "Schritt für Schritt krisenfit" im Bereich Downloads herunterladen. Viel Erfolg bei Ihrer Krisenvorsorge!

- ausführliche Arbeitsvorlage für Gemeinden - Vorsorge Stromausfall mit übersichtlichen Checklisten

- BASIS-Check für Gemeinden (für den Einstieg in das Thema mit Überblick über die wichtigsten Punkte)

- Arbeitsvorlage Feuerwehren - Vorsorge Stromausfall

- Arbeitsvorlage Pflegeheime - Vorsorge Stromausfall

- Arbeitsvorlage Kliniken

- Arbeitsvorlage Ambulante Pflegedienste - Vorsorge Stromausfall

- BASIS-Check für das Personal der Kritischen Infrastruktur

kosten

Created with Sketch.

- Vorträge, Seminare und Workshops je nach Aufwand auf Nachfrage 

- industrielle Betriebe und Unternehmen je nach Aufwand auf Nachfrage 

 
- ehrenamtliche Unterstützung meines Heimatortes Hohenpeißenberg und der kritischen Infrastruktur im Landkreis Weilheim-Schongau

- bei größerem (zeitlichen) Aufwand und außerhalb des Landkreises WM-SOG auf Nachfrage