Meine leistungen
weitere Informationen zu meinen Leistungen im Risiko- und Krisenmanagement im All-Gefahren-Ansatz finden Sie auf: www.biocelltec.info
Informationen zur Aus- und Weiterbildung zum:
- zertifizierten "Resilienzmanager KRITIS (IHK)"
- zertifizierten "Administrativen Risikomanager (BVSW)"
- zertifizierten "Administrativen Krisenmanager (BVSW)"
finden Sie unter:
www.bvsw.de/aus-und-weiterbildung/
vorträge
- Fachvorträge zum Risiko- und Krisenmanagement für komplexe Krisen
- Fachvorträge zu Resilienz gegenüber dem Ausfall Kritischer Infrastrukturen
- Fachvortrag zum KRITIS-Dachgesetz und der CER Richtlinie
- Fachvortrag Risikokommunikation
- Fachvortrag Blackout in unterschiedlichen Längen
Inhalt: Blackout - Definition, Ursachen, Folgen, Vorsorge (privat)
--> kann erweitert werden für Gemeinden, Feuerwehren, Unternehmen, allg. KRITIS, etc.
- Kurzvortrag Überblick für Gemeinden (Kurzübersicht relevanter Aufgaben und Vorbereitungen in der Gemeinde)
- Vortrag Blackout - Fakten, Folgen, Vorsorge mit Fokus auf Unternehmen
- Vortrag Blackout für Feuerwehren
- Vortrag für Rettungsdienste
- Vortrag für Kliniken und Dialysezentren
- Vortrag Blackout für ambulante Pflegedienste
- Vortrag Blackout für Pflege- bzw. Seniorenheime
- Vortrag Blackout mit Fokus auf Wasserversorgung und/oder Abwasserentsorgung
- Vortrag Kommunikation im Blackout
(jeweils Grundlagenwissen, inkl. erwartete Herausforderungen, Vorsorgemöglichkeiten, Länge nach Wunsch)
Seminare
- halb oder ganztägiges Seminar individuell auf Ihre Bedüfnisse angepasst,
Bsp. Themen:
- Risikokommunikation
- Sensibilisierung für den Ausfall KRITIS mit Modellszenario Blackout
- Risiko- und Krisenmanagement für komplexe Krisen
- Risikoanalyse und -bewertung
- Erarbeitung und Umsetzung von Resilienzmaßnahmen
- administrative Krisenstabsarbeit
Workshops
- halb oder ganztägige Workshops um den eigenen Betrieb, die Gemeinde, die Feuerwehr, das Unternehmen, Vertreter von anderen Bereichen der kritischen Infrastruktur individuell auf komplexe Krisen vorzubereiten und gemeinsam passende Konzepte zu erarbeiten, individuell auf Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen angepasst
Beispiele:
- Impulsworkshop zur Evaluierung des aktuellen Standes
- Strategieworkshop zur Evaluierung sowie Zielpriorisierung im Unternehmen, in der Kommune oder im Kreis
- Strategieworkshop zur Maßnahmenerarbeitung nach erfolgter Zielpriorisierung
- Workshop Risikokommunikation
- Workshop Krisenstabsarbeit
- Workshop Anlaufstellen für die Bevölkerung (Leuchttürme bzw. Notfalltreffpunkte)
- Workshop Risikoanalyse und -bewertung im All-Gefahren Ansatz
- Workshop Erarbeitung und Umsetzung von Resilienzmaßnahmen
- Workshop Persönliche Resilienz für Ihre Mitarbeiter
Evaluierung und konzepterstellung
- Evaluierung Ihrer aktuellen Situation in Bezug auf Resilienz
- Erarbeitung und Priorisierung von Zielen
- Strategiefestlegung unter Berücksichtigung der Ressourcen vor Ort
- Erarbeiten von individuellen Resilienzmaßnahmen anhand der Aufgabenfelder Ausfall KRITIS
- Umsetzung von Resilienzmaßnahmen und Prozessbegleitung
- Konzepterstellung Härtung der kritischen Punkte/Prozesse
- Evaluierung der Maßnahmen und best practice
Beratung
- Individuelle, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Beratung für das Risiko- und Krisenmanagement in Ihrem Unternehmen / Organsation / Kommune / Kreis
- Optimierung der bereits bestehenden Konzepte, Notfallpläne, Krisenmanagement anhand von Lessons Learned
krisenstabsübung "blackout"
- für Gemeinden, Landkreise, Unternehmen:
Seminar "Krisenstabsarbeit" bei der die Grundlagen der administrativen Krisenstabsarbeit vermittelt werden (1 Tag) sowie wenn gewünscht direkt ein neuer Krisenstab aus den Teilnehmern gebildet wird
- Blackout-Simulation "Neustart" (1-2 Tage) unter professionaler Begleitung und Anleitung für Krisenstäbe von Gemeinden, KRITIS und Unternehmen zur Einsatz-und Krisenvorbereitung
- Krisenstabsübung für Stäbe auf kommunaler oder Kreisebene sowie für Unternehmensstäbe
arbeitvorlagen und flyer - kostenlos
Alle meine Arbeitsvorlagen können Sie sich bereits jetzt oder in Kürze kostenlos auf der Hompage der Informationskampagne "Schritt für Schritt krisenfit" im Bereich Downloads herunterladen. Viel Erfolg bei Ihrer Krisenvorsorge!
- ausführliche Arbeitsvorlage für Gemeinden - Vorsorge Stromausfall mit übersichtlichen Checklisten
- BASIS-Check für Gemeinden (für den Einstieg in das Thema mit Überblick über die wichtigsten Punkte)
- Arbeitsvorlage Feuerwehren - Vorsorge Stromausfall
- Arbeitsvorlage Pflegeheime - Vorsorge Stromausfall
- Arbeitsvorlage Kliniken
- Arbeitsvorlage Ambulante Pflegedienste - Vorsorge Stromausfall
- BASIS-Check für das Personal der Kritischen Infrastruktur